Österreichische Go Liga 2025 (19. April – 28. Juni)

Ein landesweites Turnier für alle Go-SpielerInnen in Österreich. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Spieler bist, die Liga bietet dir die Gelegenheit, dich regelmäßig mit anderen zu messen, deine Fähigkeiten zu verbessern und soll auch die österreichische Go-Community zusammenwachsen lassen.

Was wird geboten?

  • Regelmäßige Spiele: Alle zwei Wochen eine Partie, insgesamt fünf Partien
  • Community: Lerne GospielerInnen aus der österreichischen Go-Community kennen.
  • Lektionen: Regelmäßige Lektionen mit österreichischen Topspielern, wo ihr eure Partien reviewen lassen könnt und wir ausgewählte Partie-Stellungen gemeinsam analysieren.

Anmeldung, Turniersystem, Lektionen, Preise

  • Zur Anmeldung. Anmeldeschluss: 18. April 2025
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder eines Vereins, der zum österreichischen Goverband gehört (siehe hier) aber auch Neulinge des Go-Spiels, die in Österreich wohnen und alle österreichischen Go-Spieler. Und sowieso alle Spielstärken (außer Profis). Also eh fast alle 😉 Besonders freuen wir uns auch über Teilnehmer die lange in der Go-Szene verschollen waren und mal wieder Lust haben, ihrem alten Hobby zu frönen.
  • Teilnahmegebühr: 25 Euro, bitte auf das Go7-Konto überweisen*
  • Turniersystem: 5 Runden MacMahon-System, Japanische Regeln, 6,5 Komi für Weiss, Nigiri – alle Partien gleichauf. EGD-gerated (Klasse D). Während der Liga werden die Standings auf dieser Seite veröffentlicht. Zum Start einer Runde wird ausgelost und ihr habt knapp zwei Wochen Zeit die Partie zu spielen. Bei Einigung auf Spielort und Spieltermin bitte respektvoll und zügig auf den/die SpielpartnerIn zugehen. Im Idealfall wird der Spieltermin direkt am Rundenstart ausgemacht.
  • Discord-Server: Zur Organisation (insbesondere zur Terminfindung) wird es einen Discord-Server** geben. Um an der Liga teilzunehmen, wird es erforderlich sein, am Server beizutreten.
  • Bedenkzeit: 60 Minuten plus Byoyomi: 30 Steine in 10 Minuten. Ihr könnt euch auch gerne auf ein anderes Format vorab einigen, z.B. Fischerzeit 45min + 10sec sofern euch eine elektronische Uhr zur Verfügung steht. Es sollte aber mindestens einer Stunde Bedenkzeit pro Spieler entsprechen.
  • Spielorte: Die Spiele werden idealerweise am echten Brett im Club-Lokal (oder Café) ausgetragen, sofern die Kontrahenten im gleichen Ort wohnen oder jemand Lust hat zu reisen und einen neuen Go-Klub in Österreich kennenzulernen. Ansonsten wird online auf einem Go-Server gespielt.
  • Mitschrift: Bitte einigt euch vor Partiebeginn, ob ihr gemeinsam nach der Partie ein Kifu erstellt oder ob jemand während der Partie mitschreibt. Nur mitgeschriebene Partien können natürlich auch gereviewt werden 😉
  • Lektionen: In jeder Runde wird es mindestens einen Termin (bei großem Interesse auch gerne mehr) geben, in dem mindestens ein Sensei zur Verfügung steht, um gemeinsam mit allen Interessierten Partien aus der Liga zu reviewen oder ausgewählte Partie-Situationen zu analysieren. Die Lektionen finden üblicherweise auf Discord statt.
    Habt ihr Interesse, dass eine solche Lektion bei euch im Klub stattfindet, meldet euch bitte und wir schauen ob sich was organisieren lässt!
  • Tesuji/Tsumego-Probleme: Außerdem gibt es zum Start jeder Runde ein paar knifflige Probleme zum Lösen für alle Teilnehmer.
  • Preise: Die endgültige Platzierung basiert auf der Anzahl der Siege mit Zweitkriterium: Anzahl korrekt gelöster Tesuji/Tsumego-Probleme. Preise gibt es nur für SpielerInnen, die alle 5 Runden gespielt haben.
    Die besten drei SpielerInnen erhalten Preisgeld abhängig von der Teilnehmerzahl***. Weiters gibt es Preise für 4 oder 5 Siege.
  • Die Liga wird organisiert von Lothar und dem Go-Verein Go7

 

* Teilnahmeberechtigt ist nur wer vor dem Start der ersten Runde überwiesen hat

** Alle TeilnehmerInnen werden vor Liga-Start auf den Discord-Server eingeladen.

*** Ein Teil der Teilnahmegebühren fließt in die Entlohnung von engagierten Senseis.

 

Hier findet ihr die Ergebnisse der ersten Saison (wo wir im Gruppensystem gespielt haben).